Licht-im-Terrarium: Literaturdatenbank |
![]() |
![]() |
Havinga, E. (1973). Vitamin d, example and challenge. Experientia, 29(10), 1181–1193. Added by: Sarina (2021-08-22 09:40:51) |
Resource type: Journal Article DOI: 10.1007/BF01935064 BibTeX citation key: Havinga1973 View all bibliographic details ![]() |
Categories: Englisch = English Keywords: Vitamin D = Vitamin D Creators: Havinga Collection: Experientia |
Views: 2/316 Views index: % Popularity index: 1% |
Abstract |
Vitamin D ist eine in verschiedener Hinsicht interessante Verbindung, deren Untersuchung zu neuen Erkenntnissen auf dem Gebiete der Stereochemie, der Photochemie und der Reaktionsspezifität beigetragen hat. Insbesondere die damals intrigierende Entstehungsweise unter dem Einfluss von Ultraviolettstrahlung (antirachitische Wirkung des Sonnenlichtes) hat frühzeitig die Aufmerksamkeit von Chemikern und Physikern erregt. Es sind dann die sehr spezifisch verlaufenden thermischen und photochemischen Isomerisierungen gewesen, die zum Verständnis des Reaktionsmechanismus und zu den dem Reaktionsverlauf zu grunde liegenden Gesetzmässigkeiten geführt haben. Auch bieten die Moleküle der unterschiedlichen Vitamin-D-Isomeren mit deren Chiralitätszentren und dem polyzyklischen Aufbau nach wie vor ein fruchtbares Gebiet zur Prüfung der Reichweite der modernen Konformationsanalyse und von chiroptischen Betrachtungen.
|